Luftdichte Detail-Lösungen
Zum gesunden und energieeffizienten Bauen, ist es notwendig die Gebäudehüllflächen kontrolliert luftdicht zu erstellen. In der Schweiz wird dies normativ in vielen Bauteilnormen und in der SIA 180 geregelt. Die schweizer Normen verzichten dabei auf beispielhafte bildliche Darstellungen der Ausführungsdetails. Wer solche Beispiele wünscht, wird bei der deutschen DIN 4108-7 01_2011 fündig.
Der FLiB (Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen) hat zu dieser Norm technische Empfehlungen und Ergänzungen erstellt, die anders als die eigentliche Norm kostenfrei zugänglich sind. Hier einige Beispiele

Prinzip der ohne Unterbrechungen umlaufenden Luftdichtung im Holzbau

ununterbrochene Luftdichtungsebene im Holzbau berim Sockel, beim Anschluss einer Innenwand an die Dachschräge und bei der Installationsebene einer

Bei der Nachrüstung der obersten Geschossdecke sind die Anschlussdetails mit entscheidend

Prinzip der ohne Unterbrechungen umlaufenden Luftdichtung im Holzbau